Begegnungen mit der Natur
![]() |
KURPARK In der Zeit vor der Stadtgründung stellte das Gelände des gegenwärtigen Parks eine ausgedehnte Sandbank, die mit Wasser bedeckt und vereinzelt von Kiefern bewachsen war, dar. Nach umfangreichen hydrotechnischen Arbeiten wurde das gesamte Gebiet in das sogenannte neue Festland umgewandelt und mit Pflanzungen verstärkt. weiter>> |
![]() |
NATURDENKMÄLER Im Gebiet von Świnoujście wachsen viele Baum- und Straucharten, die als Naturdenkmäler geführt werden, sowie eine große Anzahl von seltenen exotischen Zierpflanzen, oft von beeindruckender Größe. weiter>> |
![]() |
DAS SWINE-DELTA Das Rückseitendelta der Swine ist ein über 3000 ha großes Teilgebiet des Stettiner Haffs, das aus sumpfigen und feuchten Inseln, Röhricht und Untiefen besteht. Ein landesweit einzigartiges Archipel feucht-sumpfiger Inseln, das von Meerengen und Kanälen durchzogen ist. weiter>> |
![]() |
RESERVAT KASEBURGER FARNE „Karsiborskie Paprocie” (Kaseburger Farne) ist ein fast 38 ha großes Reservat mit üppigen, über 2 m hoch hinausragenden Farnkräutern, größtenteils mit Königsfarn (Osmunda regalis), der geschützt ist. weiter>> |
![]() |
KASEBURG - DIE GRÜNE INSEL Die Insel Kaseburg (14km²) ist die kleinste von den bewohnten Inseln von Świnoujście. Sie entstand als Folge der Erweiterung des Piastowski-Kanals (Kaiserfahrt) in den Jahren 1876-1888 auf einer Streckenlänge von 7,5 km und der Abtrennung des südöstlichen Teils der Insel Usedom, was die Schiffbarkeit verbesserte und den Weg nach Szczecin verkürzte. weiter>> |
![]() |
PLATZ FÜR NATURBILDUNG Beim Besuch der Insel Kaseburg empfiehlt es sich am Platz für Naturbildung, der in der ul. 3-Maja Straße (am Haus der Kultur) liegt, vorbeizuschauen. Der Platz ist allgemein zugänglich und besteht aus drei Bereichen: Dem Bildungsbereich, dem Fitnessbereich und dem Erholungsbereich. weiter>> |
![]() |
VOGELRESERVAT KASEBURGER HUTUNG Wer von den Naturbegeisterten möchte gerne eine Löffelente antreffen? Oder einen Bataillon oder einen Schwarzstorch? Um in Świnoujście eigene ornithologische Entdeckungen dieser Tragweite machen zu können, bedarf es nur eines Fernglases und eines Paars Gummistiefel. weiter>> |